Wassersportträger helfen, Kajaks, Kanus oder Surfbretter möglichst einfach und unkompliziert auf dem Autodach zu transportieren. Allerdings muss auf einen sicheren Dachträger in Verbindung mit einem Wassersport-Träger geachtet werden, um alles sicher zu transportieren und das Auto nicht zu beschädigen oder den nachfolgenden Verkehr zu beeinträchtigen. Je nach Transportgut muss der richtige Träger ausgewählt werden. Dabei gibt es nicht nur unterschiedliche Befestigungssysteme, sondern Verschlüsse und Komfort unterscheiden sich.
Die Montage der Wassersportträger
Ein Wassersportträger liegt immer auf einem Grundträger auf. Bevor man sich also einen Wassersportträger kauft, benötigt man den passenden Grundträger zu seinem Automodell. Außerdem spielt die eingetragene Dachlast eine wichtige Rolle. Ist das Transportgut beispielsweise zu schwer für das Dach, darf es nicht auf dem Dach befördert werden. Der Träger allein nimmt nicht viel Gewicht weg. Allerdings ist auf Kanu, Kajak, Surfbretter oder andere Wassersportgeräte zu achten. Je nach Gewicht dürfen sie nur auf bestimmten Fahrzeugmodellen transportiert werden. Für die Sportgeräte selbst gibt es unterschiedliche Befestigungen. Ob mit Riemchen oder per Klicksystem - hier spielt vor allem der Komfort eine wichtige Rolle. Mit einem Wassersportträger transportiert man die Geräte nicht nur sicher, sondern verbraucht weniger Zeit beim Auf- und Abladen. Somit kann man mehr Zeit auf dem Wasser verbringen und sich vollkommen seinem Sport widmen. Eine passgenaue Polsterung schont die Sportgeräte und sorgt dafür, dass die Oberflächen unversehrt bleiben.